Große Meteorbank

Große Meteorbank
Große Meteorbank
 
[nach dem deutschen Forschungsschiff »Meteor«], untermeerische Erhebung (Guyot) im nördlichen Atlantischen Ozean, bei 30º nördlicher Breite und 28º 30' westlicher Länge; steigt aus fast 5 000 m Tiefe bis auf 275 m unter dem Meeresspiegel auf.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seamount — Seamounts im Nordatlantik Seamounts (wörtlich übersetzt „Seeberge“) sind Vulkane, die sich vom Meeresboden in etwa 1.000 bis 4.000 m Tiefe erheben, aber den Meeresspiegel nicht erreichen. Würden sie an Land stehen und für unser Auge sichtbar sein …   Deutsch Wikipedia

  • Atlantischer Ozean — Atlantik; großer Teich (umgangssprachlich) * * * At|lạn|ti|scher Oze|an, der Atlantische Ozean; des Atlantischen Ozeans: Ozean, der den amerikanischen Kontinent von Europa u. Afrika trennt. * * * Atlạntischer Ozean,   Atlạntik, der zweitgrößte …   Universal-Lexikon

  • Guyot —   [gɥi jo; nach dem schweizerisch amerikanischen Geologen Arnold Henry Guyot, * 1807, ✝ 1884], untermeerische Kuppe vulkanischer Entstehung, mit ebenem Gipfelplateau, z. B. die Große Meteorbank.   * * * Gu|yot [gy̆i jo:], der; s, s [nach dem… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”